Als Vanlife noch eine Matratze im VW Bus war.

Faire Preis / Leistung

Unser Ziel ist dem Kunden eine Lösung anzubieten, die zu ihm passt. Die Anforderungen sind anders wenn man am Wochenende zweimal sein Handy laden möchte als wenn man 3 Wochen autark in Griechenland stehen möchte und auch autark kochen will ohne Gas. Wir wiegen dabei genau ab was die Bedürfnisse sind und nicht was alles technisch möglich ist um eine kosteneffiziente technisch perfekte Lösung anbieten zu können.

Camper Ausbauer für NÖ & Wien

Circa 30 Minuten westlich von Wien, gleich an der Donau, sind wir zu finden. Neben einer zentralen Lage bieten wir auch zusätzlich die Möglichkeit zum übernachten in einem Tiny House oder zum Verweilen auf privaten Stellplätzen mit Strom für die Dauer der Aus-/Umbauten an.

Top Support für Camper

Wir bieten nicht nur ständige Erreichbarkeit bei technischen Fragen, sondern auch bei Problemen, während dem Einsatz sind wir fast 24 Std am Tag zu erreichen. Was hilft der perfekte Umbau, wenn man in seinem Urlaub oder auf Reisen keine Hilfe bekommt?

Seit über 25 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Wohnmobile, Boote, Vans und Minicamper.

Als wir in den 90ern die ersten Baumhäuser bauten, galt es nicht nur die Häuser funktional zu gestalten, es war auch das Ziel eine unabhängige Energieversorgung im Wald sicherzustellen. So hat alles begonnen. Die ersten Akkus aus ferngesteuerten Autos und alten Alarmanlagen zu Energiespeicher verlötet, kleine überteuerte Solarzellen besorgt und mit selbstgebauter Elektronik versucht, die Akkus zu laden. Alles nur um ein wenig Licht zu haben – weit weg von erschwinglicher LED Technik mussten PKW Lampen als Leuchtmittel herhalten, die mehr Wärme als Licht produzierten.

Die Leidenschaft für Wassersport, speziell dem Windsurfen, hat uns dann den ersten VW Bus anschaffen lassen. Weit weg vom Begriff des Vanlifes, Instagram, Lichterketten und Traumfängern bauten wir die Busse nach unseren Bedürfnissen um. Solarpaneele am Dach, Wasserversorgung, Zusatzakkus, kleine Wechselrichter und Ladeelektronik ließen uns den Traum der Unabhängigkeit leben.

20 Jahre später bauen wir immer noch Fahrzeuge um, aber mit einer Technik, die wir uns nicht träumen hätten lassen. Lithium Eisen Akkus, die kleine Kraftpakete sind, bauen wir auf Nachfrage selbst oder verbauen Standard Systeme, Laderegler programmieren wir über Bluetooth, im Winter heizen wir bequem mit Diesel oder Gas unsere Fahrzeuge, unsere Kochplatten betreiben wir mit Strom genauso wie unsere Kühlschränke.

Dabei haben wir zwei Dinge nie verloren: unseren Drang nach Perfektion und die Leidenschaft für individuelle Fahrzeugumbauten.

Vom kleinen Schalter für eine LED Lampe, bis zu einem komplett autarken Transporter Umbau.

Camper Ausbauer Solar Paneele

Solarpaneele

Bei kaum einem anderen Bauteil ist in den letzten Jahren so ein Leistungszuwachs zu verzeichnen wie bei den Akkus und den Solarmodulen. Der Ertrag je installierter Fläche hat sich in den letzten 20 Jahren etwa verdoppelt und der Preis ist in den letzten Jahren stark gesunken. So benötigt man immer weniger Fläche auf den Fahrzeugen, um eine sinnvolle Ladeleistung zu erzielen. Je nach Anwendung parallel oder seriell verschaltete Module bieten in unterschiedlichen Größen und Anwendungsbereichen Verwendung. Auch hier ist wie bei den Akkus eine gute Auslegung und Abstimmung sinnvoll. Integriert in vorhandene oder von uns speziell konstruierte und gefertigte Dachträger, sind die Module geschützt und kaum zu erkennen.

Camper Ausbauer Akku Systeme

Akkusysteme

Die Akkus sehen wir als Herzstück unserer Engergieprojekte. Alle Verbraucher wie Lampen, Heizungen, Kühlschränke oder Wechselrichter beziehen Ihre Energie aus den Akkus und alle Peripheriegeräte wie Solarzellen, Ladegeräte oder Ladebooster dienen dazu, diese wieder zu laden. Haben wir bis vor wenigen Jahren noch Blei oder Gel Akkus verwendet, verbauen wir ausschließlich nur noch LiFePo4 oder Lithium-Eisenphosphat-Akkus in unseren Fahrzeuge. Die wenigen Nachteile wie der Preis und die komplexere Lade- und Entladetechnik sind verschwindend gegenüber den Vorteilen wie geringes Gewicht, Anzahl der Zyklen und der Leistungsdichte. Der höhere Preis relativiert sich bei genauerer Betrachtung, außerdem wird die verbaute Kapazität je kWh merkbar von Jahr zu Jahr günstiger. Bei der Auswahl eines passenden Akkus sind ein paar Regeln zu beachten. Bei der Auswahl und dem korrekten Einbau helfen wir gerne.

Camper Ausbauer Dachträger

Dachträger

Unsere Dachträger sind so universell wie unsere Kunden und deren Fahrzeuge. Angefangen von 2 schmalen Querträgern bis hin zu komplexen Dachaufbauten, konstruieren und fertigen wir Dachträgersysteme für die unterschiedlichsten Anwendungen. So individuell unsere Trägersysteme auch sind, so unterschiedlich sind auch die Anwendungen und die Anforderungen. Von funktional bis optisch ansprechend tragen die Konstruktionen nicht nur Holzterrassen oder Markisen, sondern auch Solaranlagen in allen Dimensionen und Sportgeräte, LED Leisten, Scheinwerfer oder Aluboxen. Gefertigt bis auf Ausnahmen aus Aluminium in silber oder schwarz eloxiert, widerstehen sie auch widrigsten klimatischen Bedingungen und sind robust und langlebig. Bei der Planung eines Dachträgers ist auf den künftigen Verwendungszweck und Nutzen zu achten. In der Planungsphase sollte man schon überlegen “was könnte ich irgendwann einmal auf meinen Dachträger montieren”.

Camper Ausbauer Kühlschränke

Kühlschränke

Früh wussten wir, dass Bier gekühlt wesentlich bekömmlicher ist als im Sommer mit 28 Grad. Serienmäßig werden immer noch günstige Absorberkühlschränke verbaut, die mit 230V Netzspannung, Gas oder 12V bei laufendem Motor betrieben werden können. Die Änderung des Aggregatzustandes des Kältemittels erfolgt über eine Hitzequelle – mit einer Flamme bei Gas oder mit Strom – was diese Kühlschränke sehr viel Energie verbrauchen lässt. Wir verbauen energieeeffiziente Kompressorkühlschränke oder Kühlboxen. Große Kompressorkühlschränke betreiben wir mit einem Wechselrichter, kleine Kühlschränke direkt mit einem 12V Kompressor, der für die Änderung des Aggregatzustandes zuständig ist. Eine sinnvolle Auswahl an Komponenten wie Akkus und Photovoltaikanlagen lassen die entsprechenden Kühlgeräte nahezu beliebig lange laufen und garantieren so bei jeder Witterung nicht nur kaltes Bier.

Camper Ausbauer Martin Wächter

Heizungssysteme

Standardmäßig werden Wohnmobile oder Wohnwagen mit Gasheizungen ausgestattet. Die Anlagen sind leise und leistungsstark, haben aber zwei Nachteile. Erstens, der Betrieb mit Gas birgt immer ein gewisses Risiko, zweitens ist man nicht ganz unabhängig, wenn einem irgendwo das Gas ausgeht und sei es nur auf einem Campingplatz in Österreich in der Übergangszeit. Mit Dieselheizungen unterschiedlichster Typen ist man weitgehendst unabhängig bei geringem Dieselverbrauch, außerdem sind die Heizungen gänzlich ungefährlich. Steht man auf Camping- oder Stellplätzen bei denen ein günstiger Stromanschluss inkludiert ist, ist der Betrieb einer elektrischen Heizung über ein Thermostat zu empfehlen. Idealerweise hat man auch immer zwei redundante Systeme – also zum Beispiel eine Dieselheizung und eine Stromheizung über einen Landstromanschluss.

Camper Ausbauer Wassersysteme

Wassersysteme

Bei den Wasseranlagen an Bord gibt es große Unterschiede und gerade hier sollte der Verwendungszweck klar abgesteckt werden. Benötige ich das Wasser aus dem Tank als Trinkwasser oder reicht es als Duschwasser und Wasser zum Abwaschen? Benötige ich viel Druck so werden wir Druckwassersysteme einbauen, reicht geringer Druck wird eine wartungsfreie Saugpumpe direkt im Tank reichen. Benötigt man Warmwasser? Wie wird das Warmwasser aufbereitet? Mit Gas, Diesel oder elektrisch? Je genauer man hier seine Bedürfnisse kennt, umso effizienter kann man seine Anlage planen und bauen. Unserer Meinung nach ist hier weniger oft viel mehr.

Camper Ausbauer Wechselrichter

Wechselrichter

Der größte und leistungsfähigste Akku hat keinen Sinn, wenn die Schnittstelle zu einem Verbraucher nicht existiert. Verbraucher wie Kaffeemaschinen, Haarfön, Kochplatten, Ladegeräte oder auch Klimaanlagen benötigen hohe Wechselstromspannungen und geringe Ströme. Akkus liefern ausschließlich Gleichstrom mit geringen Spannungen, aber je nach Auslegung hohen Strömen. Um diese Schnittstelle zu überbrücken, benötigt man einen Wechselrichter. Auch hier gilt – je besser man seine gewünschten Verbraucher kennt, umso genauer kann man seine Akkus und seine Wechselrichter auswählen. Der gleichzeitige Betrieb von mehreren großen Verbrauchern wird nicht sinnvoll zu realisieren sein. Der Betrieb einer Induktionskochplatte und anschließend einer Kaffeemaschine ist jedoch eine gern verbaute Variante. Je genauer man sein Nutzungsverhalten kennt und bereit ist, dieses auch anzupassen, umso besser kann man die Anlage auslegen. Des Weiteren ist der Einbau einer Netzvorrangschaltung sinnvoll, die bei vorhandenem Landstrom automatisch auf diesen zugreift und die 230V Verbraucher direkt betreibt.

Martin Wächter
Wiesengasse 11
3474 Altenwörth
+43 670 3569488

© Copyright - CAMPERAUSBAUER. Developed by hanner inc.